Sascha Arango

deutscher Drehbuchautor; TV-Drehbücher u. a.: "Der letzte Kosmonaut", "Zu treuen Händen"; auch für den Kieler "Tatort" mit Kommissar Borowski ab 2005; Kino-Drehbücher u. a.: "Tom Sawyer", "Die Abenteuer des Huck Finn"; Romandebüt: "Die Wahrheit und andere Lügen"

* 2. Dezember 1959 Berlin

Herkunft

Sascha Arango wurde am 2. Dez. 1959 in Berlin als Sohn einer deutschen Mutter und eines kolumbianischen Vaters geboren. Er wuchs mit seinem Bruder Tonio in Berlin-Wilmersdorf auf.

Wirken

Erfolgreicher Drehbuchautor

Erfolgreicher DrehbuchautorMit journalistischen Arbeiten, Skript-Bearbeitungen und ersten Hörspielen, Theaterstücken und Novellen begann A. seine schriftstellerische Arbeit. Seit 1989 hatte er mit Drehbüchern für Funk, Fernsehen und Kinofilme zunehmend Erfolg, vor allem mit seinen Skripten für die Kieler "Tatort"-Folgen, die ab 2005 in der ARD auf dem Promi-Sendeplatz am Sonntagabend liefen.

Bereits für eines seiner ersten Film-Drehbücher, die von Regisseur Nico Hofmann 1994 umgesetzte Satire "Der letzte Kosmonaut" um einen russischen Raumfahrer und dessen aberwitzige Abenteuer, wurde A. 1995 mit dem renommierten Grimme-Preis ausgezeichnet. 1996 folgte gleich ein weiterer Grimme-Preis für das Drehbuch zum TV-Film "Zu treuen Händen", eine Real-Satire über die Abwicklung eines ...